In TV Werbungen sieht man sie. Männer, die sich mit dem neuem Deo auf ein…
Afa-Algen aus der Apotheke
Die Afa-Alge, auch unter dem Namen Grüne Spanalge bekannt, ist eine Blaualgen Art. Diese tritt als Wasserblüte in Seen und Teichen auf. Die Cyanobakterien, welche für die Nahrungsergänzungsmittel benötigt werden, werden hauptsächlich im Klamath-See in Oregon (USA) geerntet. Diese Alge soll zu etwa 70 % aus pflanzlichem Eiweiß, essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen bestehen.
Die enthaltenen Cyanobakterien werden in der Regel als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Diese Bakterienpräparate werden in Pulver- oder Tablettenform vertrieben. Die Hersteller dieser Präparate sagen, diese sollen angeblich für ein besseres Wohlbefinden, ein gutes Nervensystem und eine ideale Gehirnfunktion sorgen. Dafür könnte der hohe Anteil an Vitamin B12 verantwortlich sein. Afa-Algen sollen unter anderem folgende Inhaltsstoffe enthalten: 20 verschiedene Aminosäuren, Beta-Carotin (Provitamin A), Vitamin E, die meisten B- Vitamine und mehr essentielle Fettsäuren als andere Algen, Samen oder Nüsse.
Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin und das MD Anderson Cancer Center der University of Texas stehen den wissenschaftlichen Beweisen bezüglich der medizinischen Wirkung der Afa-Algen skeptisch gegenüber. Die Universität Konstanz fand in einer Untersuchung von sechzehn als Nahrungsergänzungsmittel verkauften Produkten der Afa-Alge in zehn Fällen gefährlich hohe Mengen Microcystin. Dies ist ein starkes Lebergift. Jedoch müssen die Auswirkungen der Microcystine näher analysiert werden, wenn diese zusammen mit den gesamten in der AFA-Alge vorkommenden Nährstoffe, Mikronährstoffe und schützenden Antioxidantien dem Körper zugeführt werden. Genaueres kann man auch auf dieser Website nachlesen.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Afa-Alge eine hervorragende Möglichkeit bieten kann Ihren Mangel an Vitalstoffen auszugleichen und ihren Körper zugleich mit wertvollen Mikronährstoffe zu versorgen.